Notfallplan zur Rückkehr
1. Verhalte dich unauffällig!
Wenn deine Familie bemerkt, dass du heimlich Kontakt nach Deutschland hast, könnte sich deine Situation verschlimmern. Du könntest eingesperrt werden oder nur noch in Begleitung das Haus verlassen dürfen. Dir könnten dein Telefon oder dein Laptop weggenommen werden. Versuch stattdessen, dich anzupassen und unauffällig zu verhalten. So stehen deine Chancen am besten, in Ruhe deine Flucht und Rückkehr vorzubereiten.

2. Sorge dafür, dass du Zugang zum Internet hast
Du kannst über das Internet auch SMS versenden, um Kontakt zu Helfer/-innen herzustellen.
Lösche deine Spuren im Internet! Du kannst dazu bei deinem Webbrowser „privates Surfen“ einstellen.

3. Orientiere dich in deiner Umgebung
Du musst wissen, wo genau du bist und wie du von dort in die nächste große Stadt, zu einer Hilfsorganisation, zur deutschen Botschaft etc. kommst.

4. Versuche deinen Ausweis zu bekommen und
lege dir etwas Geld zurück

5. Recherchiere Kontakte vor Ort
In manchen Ländern gibt es Personen oder Organisationen, die dir helfen können. Auch die deutsche Botschaft kann behilflich sein.
Nimm vorher Kontakt auf, damit du nicht vor verschlossenen Türen stehst oder zurück geschickt wirst, denn das könnte deine Situation noch verschlimmern.
Wir können auch von Deutschland aus Kontakt mit Hilfsorganisationen oder der deutschen Botschaft aufnehmen.

6. Bleibe geduldig und überstürze nichts!
Um dein Ziel zu erreichen, sind eine gute Zeitplanung und dein Durchhaltevermögen gefragt. Gefährde dich nicht durch unüberlegte Aktionen!

7. Nimm Kontakt mit uns auf!
Jeder Fall ist anders und wir können nicht immer eine Rückkehr garantieren. Aber: Wir können gemeinsam in dem Land, in dem du dich aufhältst nach Helfer/-innen suchen, z.B. in der deutschen Botschaft und/oder in Frauenorganisationen. Wir können die Polizei, deine Schule, das Jugendamt oder das Jobcenter einschalten, wenn du damit einverstanden bist. Außerdem können wir dir, nach einer Rückkehr, bei der Suche nach einem sicheren Lebensort in Deutschland helfen.
Wir machen alles in Absprache mit dir und nichts ohne dein Okay.
Wenn du uns kontaktierst, setzen wir uns so bald wie möglich, jedenfalls innerhalb von 72 Stunden, mit dir in Verbindung und suchen gemeinsam nach einem Ausweg.
Fülle die untenstehenden Fragen aus:
